In diesem Jahr würdigt die Stiftung Limburger Komponisten (SLC) ihre Mitglieder John Slangen und Arno Dieteren. Im vergangenen Jahr wurden diese beiden Komponisten 70 Jahre alt. Beide haben die Entwicklung der Neuen Musik in Limburg maßgeblich geprägt, John Slangen als Lehrer für Komposition und Theorie am Konservatorium Maastricht und Komponist eines umfangreichen Oeuvres und Arno Dieteren als Komponist von Kammermusik und Musiktheater und als Interpret vieler zeitgenössischer Musik. Beide schrieben jeweils ein Trio für Klarinette, Bratsche und Klavier, in dem, so einer der Interpreten, der spezifische Charakter ihrer Kompositionsweisen gut zum Ausdruck kommt.
Diese Werke sind in einem Konzert zu hören, das dem siebzigsten Geburtstag der beiden Komponisten gewidmet ist. Speziell für dieses Konzert hat die SLC den Schriftsteller Dick Gebuys gebeten, einen Text für ein Hörspiel zu schreiben, in dem die fünfziger Jahre thematisiert werden. Dieser Text, „Siebzig“, bildet den roten Faden einer musikalischen Hommage, zu der neun KomponistInnen aus Limburg beigetragen haben: Jos Smeets, Margriet Ehlen, Henri Konsten, Ute Jobes, Norbert Wild, Rob Peters, Ricarda Schumann, Joep van Leeuwen und John Slangen. Die Hörspiel-Passagen wechseln sich hierbei mit live gespielter Musik ab. Für die deutschen ZuhörerInnen gibt es den Text des Hörspiels in einer Übersetzung zum Mitlesen.
Mit diesem Konzert möchte die Stiftung Limburger Komponisten auch des zu früh verstorbenen Vorsitzenden der Stiftung gedenken, Ton Verhiel. Ricarda Schumann und Arno Dieteren spielen ein Sicilienne aus seiner Feder für Flöte und Klavier und Paulien Dieteren spielt die kleine Suite für Bassklarinette solo.
Ausführende:
Ricarda Schumann, Flöte
Beppie Paquay, Klarinette
Paulien Dieteren, Klarinette, Bassklarinette
Guus Ghijsen, Viola
Arno Dieteren, Klavier
Joep van Leeuwen, Gitarre
Technische Realisation: Jos Smeets
Der Text des Hörspiels “Siebzig” wurde eingesprochen von Dick Gebuys und Kelly God.